Klassische Massagen fördern die Durchblutung und wirken entspannend auf die Muskulatur. Die verschiedenen Grifftechniken wirken durchblutungsfördernd, schmerzlindernd, entspannend beziehungsweise spannungsaufbauend auf die Muskulatur.
Der Stoffwechsel des behandelten Gewebes wird angeregt und somit besser mit Nährstoffen versorgt. Anwendungsbereiche: muskuläre Verspannungen, Beschwerden am Bewegungsapparat, Spannungskopfschmerzen und allgemeine Entspannung.
Die Sportmassage eignet sich für körperlich aktive Personen, vor oder nach einer intensiven Belastung. Es handelt sich um eine spezielle Form der klassischen Massage.
Durch den angepassten Druck und die veränderten Grifftechniken kann der beanspruchte Muskel entspannt werden, ohne dass der Grundtonus zu stark verändert wird. Ein Hauptziel der Sportmassage ist die Förderung der Regeneration.
Bei der Bindegewebsmassage handelt es sich um eine manuelle Beeinflussung, bei der Haut, Unterhaut, Faszien beeinflusst werden. Die Bindegewebsmassage gehört zu den sogenannten Reflexzonenmassagen.
Die Grundidee hinter diesen Techniken ist, dass die Behandlung nicht nur lokale Effekte am Ort der Massage bewirkt, sondern sich durch bestimmte Nervenreizungen (Reflexe) auch Fernwirkungen auf innere Organe erzielen lassen.
Das zentrale Nervensystem und das Hormonsystem werden dabei stimuliert. Lokal werden die Durchblutung und der Stoffwechsel im Gewebe gesteigert.