Stürze im Haushalt, im Garten und in der Freizeit kommen sehr häufig vor. Gerade bei älteren Menschen erhöht sich das Sturzrisiko, weil wichtige Körperfunktionen wie Kraft, Koordination, Gleichgewichtsreaktionen und Sinneswahrnehmungen abnehmen und sich das Gangbild verändert.
Das gezielte, individuelle Training der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und des Gleichgewichts sind für die Sturzprophylaxe ausschlaggebend. Praktische Tipps, um beispielsweise Sturzquellen im eigenen Haushalt zu erkennen und zu entschärfen, können helfen die Angst vor Stürzen zu verringern.